
Der Harmonisierungserfolg der Publizitätsrichtlinie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Publizitätsrichtlinie aus dem Jahr 1968 genießt besondere Bedeutung für den europäischen Binnenmarkt, da sie mit dem System der Registerpublizität einen der Grundsteine des europäischen Gesellschaftsrechts legt. Mit der Digitalisierung der Register hat dies noch größere Bedeutung gewonnen. Daneben regelt die Richtlinie außerdem Fragen der Gründungsprüfung, der Handelndenhaftung bei der Gründung, der organschaftlichen Vertretung und der Nichtigkeit von Kapitalgesellschaften. Die Studie untersucht kritisch, wie weit der Schutzstandard der Publizitätsrichtlinie tatsächlich reicht. Besondere Beachtung finden in der Untersuchung die Regelungen des britischen Rechts. Dabei wird auch herausgearbeitet, welche Schwierigkeiten die Umsetzung fremder Rechtsfiguren in nationales Recht mit sich bringen können und wie wenig erfolgreich die Rechtsangleichung sein kann, wenn nationale Gesetzgeber nur die nötigsten Änderungen ihres nationalen Rechts vornehmen. von Bock, Lenard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos