
Open Access
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorin untersucht, ob sich das Recht zur Open-Access-Publikation zu einer Pflicht entwickeln kann. Im Fokus stehen die Rechte und Pflichten des Hochschulprofessors an seinen Forschungsergebnissen und urheberrechtlich geschützten Werken, die während seiner Tätigkeit in Forschung und Lehre entstehen. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die Wissenschaftsfreiheit gemäß Art. 5 Abs. 3 GG, die die Publikationsfreiheit des Wissenschaftlers umfassend schützt, einer Veröffentlichungspflicht des Hochschulprofessors für Forschungsergebnisse deutliche Grenzen setzt. Sind die Forschungsergebnisse Inhalt urheberrechtlich geschützter Werke, ist der Hochschulprofessor de lege lata nicht zur Anbietung dieser Werke gegenüber seinem Dienstherrn oder der Hochschule verpflichtet. Einer solchen Pflicht de lege ferenda stehen die Eigentums- und Wissenschaftsfreiheit sowie das Urheberpersönlichkeitsrecht entgegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2024
- World Scientific Publ.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2008
- McGraw-Hill Osborne Media
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2013
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- Gebunden
- 954 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2010
- Packt Pub Ltd
- Broschiert
- 369 Seiten
- Erschienen 2020
- Lehmanns Media
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Monsenstein und Vannerdat