
Das große Buch der klassischen Akupunktur: mit Zugang zum Elsevier-Portal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das große Buch der klassischen Akupunktur“ von Gerhard Litscher ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Grundlagen und Anwendungen der traditionellen chinesischen Akupunktur beschäftigt. Es bietet sowohl eine historische als auch eine theoretische Einführung in die Praxis der Akupunktur und beleuchtet deren Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Das Buch kombiniert traditionelle Ansätze mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet detaillierte Beschreibungen von Akupunkturpunkten, Meridianen und Behandlungstechniken. Zudem ermöglicht es den Zugang zum Elsevier-Portal, wodurch Leser auf zusätzliche digitale Inhalte zugreifen können. Dieses Werk richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktizierende der Akupunktur und bietet wertvolle Einblicke in die Integration traditioneller Methoden mit moderner Medizin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. mult. hc / China Dr. med. Frank Bahr, München Facharzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur seit über 30 Jahren, niedergelassen in eigener Praxis, Gründer und 1. Vorsitzender der Deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin (DAAAM), der größten Akupunkturgesellschaft in Europa mit ca. 13.000 Mitgliedern und der Europäischen Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin (EATCM), Professor h.c. und Gastprofessor an der Nanjing-Universität für TCM, Professor h.c. der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, Veröffentlichungen in "Science" und "The Lancet", Autor von ca. 20 Skripten / Büchern, Herausgeber der Zeitschrift "Schmerz & Akupunktur"Dr. med. Leopold Dorfer, Graz Facharzt für Allgemeinmedizin, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für kontrollierte Akupunktur (ÖGKA), Universitätslektor an der Medizinischen Universität Graz, Referent der Europäischen Akademie für Akupunktur, Mitherausgeber der Zeitschrift "Schmerz & Akupunktur", mehrere Publikationen, Autor von Lehrvideos und -CDs; richtet den großen TCM-Kongress in Graz aus.Dr. med. Franz Jost, Lugano Facharzt für Allgemeinmedizin (FMH) mit Akupunktur-Diplom in eigener Praxis in Lugano seit 1967. Er besuchte schon als Student Kurse von Dr. Nguyen van Nghi und Dr. Schmid und gründete zusammen mit Dr. Guido Fisch 1969 die SGA, Schweizerische Gesellschaft für Akupunktur. In dieser Gesellschaft war er während vielen Jahren Vizepräsident und Präsident, später war er auch Vorstandsmitglied der SAEGAA (Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur und Aurikulomedizin) und erster Präsident der ASA (Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und chinesische Medizin). Seit 1969 war er Mitautor verschiedener Zeitschriften ("Physiologische Akupunktur" und "Der Akupunkturarzt/Aurikulotherapeut") und unterrichtete TCM, Akupunktur und Aurikulomedizin, zuletzt in den TCM-Kursen, dievon der ASA an der Universität Bern organisiert werden.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Dr.scient.med. Gerhard Litscher, Graz Leiter der Forschungseinheit für biomedizinische Technik in Anästhesie und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Graz, Doktor der technischen und Doktor der medizinischen Wissenschaften, zahlreiche Forschungsaufenthalte und internationale Vorträge, ca. 400 wissenschaftliche Publikationen z.T. zur Akupunkturgrundlagenforschung, Autor bzw. Herausgeber von zehn Büchern, nationale und internationale Forschungsauszeichnungen (u.a. für Akupunktur: Pischinger-Preisträger 1998, Nogiér-Preisträger 2001, Forschungspreisträger des Landes Steiermark 2003, First Place Award der American Academy of Medical Acupuncture (AAMA) und der Medical Acupuncture Research Foundation (MARF) 2004, Preisträger des International Award 2004 der Stiftung Akupunktur/Seirin).Prof. mult. hc / China Dr. med. Sandi Suwanda, Zürich Präsident der Assoziation der Schweizerischen Ärztegesellschaften für Akupunktur - Chinesische Medizin (ASA), Professor h.c. der Beijing- Universität für Chinesische Medizin, Dozent der DAAAM, EAA und EATCM sowie Gastreferent an der Beijing-Universität für TCM und Referent auf zahlreichen internationalen Kongressen
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Elsevier, München
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- ShenDo Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 918 Seiten
- Erschienen 2017
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 2003
- MVS Medizinverlage Stuttgart