
Die Geschichte der Akupunktur in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Geschichte der Akupunktur in Deutschland" bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Etablierung der Akupunktur als medizinische Praxis in Deutschland. Das Buch beginnt mit den ersten Berührungen deutscher Ärzte und Wissenschaftler mit der traditionellen chinesischen Heilmethode im 17. und 18. Jahrhundert. Es beleuchtet die anfängliche Skepsis sowie das wachsende Interesse und die Akzeptanz im Laufe des 20. Jahrhunderts, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein zentraler Fokus liegt auf den kulturellen und wissenschaftlichen Austauschprozessen zwischen Ost und West, die zur Verbreitung der Akupunktur beigetragen haben. Das Buch beschreibt auch die institutionellen Meilensteine, wie etwa die Gründung von Fachgesellschaften und Ausbildungsprogrammen, sowie die Integration der Akupunktur in das deutsche Gesundheitssystem. Zusätzlich werden bedeutende Persönlichkeiten vorgestellt, die maßgeblich zur Popularisierung und Weiterentwicklung dieser Therapieform beigetragen haben. Abschließend diskutiert das Werk aktuelle Trends und Herausforderungen für die Akupunktur in Deutschland, einschließlich ihrer Rolle in der modernen Medizin und ihrer Anerkennung durch Krankenkassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Sonntag, J
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1996
- facultas / maudrich
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2001
- Foreign Languages Press