
Das 'lineare Modell der Innovation' in Westdeutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das ,lineare Modell der Innovation' gehört in der interdisziplinären Wissenschaftsforschung zu den meist genannten und zugleich umstrittensten Beschreibungen von Forschung und Entwicklung (FuE). Die Analyse des wissenschaftspolitischen Interdiskurses zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in der westdeutschen Wissenschaftslandschaft nach 1945 zeigt, wie sich zwischen ökonomisch geprägten Nützlichkeitserwartungen und humanistisch gefärbten Idealvorstellungen eine tiefgreifende Hierarchisierung von Grundlagen- und Anwendungs-forschung herausbildete. Der ,reinen', ,freien' Grundlagenforschung wurde dabei auf rhetorischer, ideologischer, institutioneller und in Ansätzen auch juristischer Ebene eine bevorzugte Stellung gegenüber Anwendungsbereichen eingeräumt. von Lax, Gregor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- hardcover
- 366 Seiten
- Edition Sigma
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2003
- Nomos
- Box
- 60 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Crown Currency