
Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn hat der Gesetzgeber den Niedriglohnsektor in der Bundesrepublik neu gestaltet. Unangemessene Löhne sollen verhindert werden, unter anderem um die Sozialversicherung heute und in Zukunft zu stabilisieren und menschenwürdige Arbeitsbedingungen auszugestalten. Um diese Ziele zu erreichen, hat der Gesetzgeber mit dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn ein Instrument gewählt, das vielfältige verfassungsrechtliche Fragen aufwirft. Das betrifft das Verhältnis von staatlicher Gesetzgebung und Tarifautonomie ebenso wie die Arbeitsvertragsfreiheit. Der Gesetzgeber hat den Mindestlohn in seinem Anwendungsbereich sehr differenziert gestaltet. Durch Ausnahmeregelungen fallen mehrere Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vollständig oder doch zeitweise aus seinem Anwendungsbereich heraus. In den vorliegenden Gutachten werden die Verfassungsmäßigkeit des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns und die Zulässigkeit gesetzlicher Ausnahmen unter völker-, europa- und verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten untersucht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 498 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 1363 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- paperback
- 691 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos