
Doppik und Rechnungslegung der Evangelischen Kirche in Deutschland: Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Immobilienbewertung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Doppik und Rechnungslegung der Evangelischen Kirche in Deutschland: Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Immobilienbewertung" von Daniel Wolf untersucht die Umstellung der kirchlichen Finanzbuchhaltung auf die Doppik (doppelte Buchführung) innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der Autor analysiert kritisch, wie diese Umstellung die Transparenz und Effizienz der kirchlichen Rechnungslegung beeinflusst. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bewertung von Immobilien, die einen wesentlichen Teil des kirchlichen Vermögens ausmachen. Wolf beleuchtet Herausforderungen und Chancen dieser Bewertungsmethoden und diskutiert deren Auswirkungen auf die finanzielle Darstellung und Entscheidungsprozesse innerhalb der Kirche. Das Buch bietet sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Empfehlungen zur Verbesserung des Rechnungswesens in kirchlichen Institutionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 3214 Seiten
- Erschienen 2006
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- C.H.Beck
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag