
Der Streitgegenstand im Markenverletzungsprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wann ist ein Klageantrag hinreichend bestimmt, wie hoch ist der Streitwert bei Einführung mehrerer Marken in einem Verfahren und begründet jedes Schutzrecht einen eigenen Streitgegenstand? Die Probleme aus praktischer Sicht, die sich im Laufe der Jahre durch weitreichende Rechtsprechungsänderungen ergeben haben, sind erheblich. Die Autorin untersucht daher die Entwicklungen des Streitgegenstands in Rechtsprechung und Literatur und gibt Antwort auf diese und weitere Fragen der marken- und wettbewerbsrechtlichen Praxis. Die hier aufgedeckten Schwierigkeiten unterstreichen das Bedürfnis einer grundlegenden (Neu-)Bearbeitung der Streitgegenstandsdefinition. Durch eine schutzzweckorientierte und zugleich prozessuale Betrachtung bekannter Theorien gelingt es der Autorin, den Streitgegenstand im Markenverletzungsprozess dogmatisch begründet den Herausforderungen der Praxis anzupassen. von Kodde, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 650 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Books on Demand
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl