
Das neue Schuldrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tiefgreifende Änderungen im Schuldrecht Mit der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie traten am 13. Juni 2014 vollständig neue Regelungen über Widerrufsrechte der Verbraucher und Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen und bei außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Verträgen (bisher: Haustürgeschäfte) in Kraft. Der gesamte Internethandel ist davon betroffen. Informieren und beraten Sie rechtzeitig Mit dem Handbuch "Das neue Schuldrecht - Verbraucherrechtsreform 2014" sind Sie auf der sicheren Seite. Es erläutert sämtliche erforderlichen Gestaltungen, die für rechtssichere Vertragsabschlüsse im Internet zukünftig notwendig sind. Wichtig auch für alle Websites, die rechtzeitig zum Inkrafttreten der Reform umgestaltet werden müssen. Argumentieren und formulieren Sie zum neuen Recht Insbesondere zu den Themenbereichen:
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2022
- -
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Box
- 389 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...