
Grundrechte und Beschäftigtendatenschutz (Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundrechte und Beschäftigtendatenschutz" von Stephan Pötters ist ein umfassendes Werk, das sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Datenschutzes am Arbeitsplatz in Deutschland auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Reihe der Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln. Pötters untersucht die Wechselwirkungen zwischen den Grundrechten der Arbeitnehmer und den berechtigten Interessen der Arbeitgeber an der Verarbeitung von Beschäftigtendaten. Er beleuchtet dabei sowohl nationale als auch europäische Rechtsvorschriften, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zudem werden aktuelle Herausforderungen durch technische Entwicklungen und deren rechtliche Implikationen diskutiert. Ziel des Buches ist es, praxisnahe Lösungen für einen ausgewogenen Beschäftigtendatenschutz zu bieten, der sowohl den Schutz der Privatsphäre der Mitarbeiter als auch die betriebliche Effizienz berücksichtigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 769 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1996
- Heyne
- Leinen
- 1763 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 1223 Seiten
- Erschienen 2023
- -
- hardcover
- 341 Seiten
- gondolino
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Facultas
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Rehm Verlag
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover -
- Wien : Verlag des Österreic...
- Hardcover
- 2424 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos