
Sicherheit und offene Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verschiedene Aspekte einer gesellschaftspolitischen Sicherheitsforschung werden in diesem Band aus philosophischer, politikwissenschaftlicher, psychologischer und technischer Perspektive diskutiert. Der erste Teil skizziert offene Forschungsfragen und analysiert die theoretischen Ansätze und Herausforderungen mit dem Ziel, gesellschaftspolitische Sicherheitsforschung methodisch zu systematisieren und konzeptionell zu stärken. Im zweiten Teil stehen konkrete Themen der gesellschaftspolitischen Sicherheitsforschung im Mittelpunk: zentrale Machtformen der aktuellen Sicherheitspraxis, Herkunft und Zukunft des Konzeptes der Privatsphäre sowie neuartige Bedrohungsszenarien und Risikobewertungen in einer digitalisierten Gesellschaft. Mit Beiträgen von: Sebastian Volkmann (Philosophie), Stefan Weidemann (Politikwissenschaft), Magdalena Schuler und Larissa Wolkenstein (Psychologie), Lena Sophie Eckert (Philosophie), Helge Kaltenbach (Politikwissenschaft), Sebastian Höhn (Informatik). von Gander, Hans-Helmuth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag