
Familienrecht in Chile: Rechtsreform und gesellschaftlicher Wandel (Schriften zum Familien- und Erbrecht, Band 7)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Familienrecht in Chile: Rechtsreform und gesellschaftlicher Wandel" von Ursula Pohl, Teil der Reihe "Schriften zum Familien- und Erbrecht", Band 7, untersucht die Entwicklung des Familienrechts in Chile vor dem Hintergrund bedeutender rechtlicher Reformen und gesellschaftlicher Veränderungen. Pohl analysiert, wie gesetzliche Anpassungen auf den sozialen Wandel reagieren und welche Auswirkungen diese auf die Struktur und Dynamik der Familie in Chile haben. Dabei beleuchtet sie sowohl historische als auch aktuelle Aspekte des chilenischen Familienrechts und diskutiert Themen wie Eheschließung, Scheidung, elterliche Verantwortung sowie Kinderrechte. Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Rechtssystem und Gesellschaft im Kontext Chiles.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 969 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- Gebunden
- 845 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2022
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- hardcover
- 1312 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2021
- Hemmer-Wüst
- Gebundene Ausgabe
- 1424 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag