
Gemeinden als Rettungsanker der EU?: Individuelle und kontextuelle Faktoren der Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger zur Europäischen Union (Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gemeinden als Rettungsanker der EU?" von Markus Tausendpfund untersucht die Faktoren, die die Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger zur Europäischen Union beeinflussen. Es analysiert sowohl individuelle als auch kontextuelle Elemente, die das Vertrauen in die EU prägen. Der Autor legt dabei einen besonderen Fokus auf die Rolle von Gemeinden und lokalen Gemeinschaften als potenzielle Stützen für die europäische Integration. Durch eine umfassende Studie im Bereich der Wahl- und Einstellungsforschung bietet das Werk Einblicke in die komplexen Dynamiken zwischen lokaler Verbundenheit und europäischer Identifikation. Tausendpfund diskutiert, inwiefern lokale Gegebenheiten und persönliche Einstellungen zusammenspielen, um das Meinungsbild über die EU zu formen, und ob Gemeinden tatsächlich als "Rettungsanker" fungieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos