
Fünfzig Jahre Museumsarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten. von Bode, Wilhelm Von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilhelm von Bode wurde am 10. Dezember 1845 in Calvörde geboren und starb am 1. März 1929 in Berlin). Er war ein bedeutender deutscher Kunsthistoriker und Museumsfachmann und gilt als der Mitbegründer des modernen Museumswesens. Bode war eine der zentralen Persönlichkeiten in der deutschen Kultur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. 1904 gründete er das Kaiser-Friedrich-Museum (heute Bode-Museum) auf der Museumsinsel in Berlin, war dort Generaldirektor der staatlichen Kunstsammlungen und schuf grundlegende Arbeiten zur Geschichte der deutschen, niederländischen und italienischen Malerei und Plastik. Aufgrund seines entscheidenden Einflusses auf die Entwicklung der Berliner Kunstsammlungen wurde er auch »Museums-Condottiere« und »Bismarck der Berliner Museen« genannt. 1889 bis 1914 leitete er ebenfalls die Neugründung der im deutsch-französischen Krieg vernichteten städtischen Kunstsammlungen der Stadt Straßburg. Quelle: de.wikipedia.org
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Theater der Zeit
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1980
- Glyptothek München, München
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Staatliche Graph. Samml. Mchn.
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl Ueberreuter Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Portikus
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- Schirmer Mosel
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Weber Verlag AG