Gewalteskalation und Kriegsgräuel im Ersten Weltkrieg
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gewalteskalation und Kriegsgräuel im Ersten Weltkrieg" von Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb untersucht die Dynamiken und Mechanismen der Gewalt während des Ersten Weltkriegs. Das Buch analysiert, wie sich die Gewalt im Verlauf des Krieges intensivierte und welche Faktoren zu den zahlreichen Kriegsverbrechen führten. Rathkolb beleuchtet sowohl die militärischen als auch die gesellschaftlichen Aspekte, die zur Eskalation der Gewalt beitrugen, darunter Propaganda, ideologische Motive und technologische Entwicklungen. Zudem wird auf die psychologischen Auswirkungen auf Soldaten und Zivilisten eingegangen sowie auf die langfristigen Folgen für das internationale Recht und die Nachkriegsgesellschaften. Durch eine detaillierte Betrachtung von Fallstudien bietet das Buch einen tiefen Einblick in das komplexe Phänomen der Gewalteskalation in einem der verheerendsten Konflikte der modernen Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2015
- Pantheon Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli



