Kiefergelenksbalance
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch das Kiefergelenk ziehen so viele Nervenbahnenwie nirgendwo sonst im Körper. Etwa 45% derNeuronen der motorischen Hirnrinde sind für denMund- und Kieferbereich zuständig. Der Kiefer alsneurovegetatives System beeinflusst unser gesamtesOrgansystem sowie auch die Statik.Es besteht ein engerZusammenhang zwischen dem Kauen und demVerdauungssystem. Auch der Gallenblasen- und derDreifacherwärmermeridian befinden sich inunmittelbarer Nähe. Der Dreifacherwärmermeridian isteine energetische Struktur, die enge Verbindung zuunserem Hormonsystem besitzt. Lernen Sie dasKiefergelenk mit Hilfe der Gesichtsreflezonentherapiezu balancieren. Gezielte Faszientechniken,Muskeltechniken, Akupressur und Affirmationenwerden in diesem Buch vermittelt. DieGesichtsreflezonentherapie nach Heinz erfreut sichimmer größerer Beliebtheit, tauchen auch Sie ein in diefaszinierende Welt der Gesichtsreflexzonen. von Heinz, Stephan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Heinz, Jahrgang 1972, begann Mitte der 1990er Jahre nach der Genesung von einer schweren Rückenmarkserkrankung eine Ausbildung zum Ergotherapeuten. Gleichzeitig belegte er Kurse und Ausbildungen zum Reflexologen und begleitenden Kinesiologen, die er mit einer Weiterbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie erweiterte. In seiner Praxis in Fulda arbeitet er vor allem mit entwicklungsverzögerten Kindern, sowie mit neurologischen und orthopädischen Patienten. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden körperpsychotherapeutische Verfahren. Des weiteren leitet er seit 2002 das Institut für kinesiologische Fortbildung in Fulda, hier bildet er Fachpersonal und interessierte Laien in Reflexologie und Kinesiologie aus.
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- paperback
- 561 Seiten
- Erschienen 1993
- Thieme
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- ecomed Medizin
- Unbekannter Einband
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Trias
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 1988
- Mosby
- hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer




