

Orestie: nach Euripides in einer Übersetzung von Raoul Schrott
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Orestie: nach Euripides" in der Übersetzung von Raoul Schrott ist eine moderne Interpretation der klassischen griechischen Tragödien, die ursprünglich von Aischylos verfasst wurden. Diese Adaption konzentriert sich auf das Schicksal der Familie des Agamemnon und die blutige Spirale aus Rache und Vergeltung, die durch seine Ermordung durch seine Frau Klytämnestra ausgelöst wird. Der Sohn Orestes kehrt zurück, um den Tod seines Vaters zu rächen, indem er seine Mutter tötet, was ihn in einen Konflikt mit den Furien bringt. Raoul Schrotts Übersetzung hebt die zeitlosen Themen Schuld, Gerechtigkeit und Versöhnung hervor und bringt sie in einen modernen Kontext, wobei er die ursprüngliche Dramatik und Intensität beibehält.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Euripides ist einer der großen klassischen Dramatiker, der etwa 90 Tragödien verfasste von denen 18 erhalten sind. Er ist nach Aischylos und Sophokles der jüngste der drei großen griechischen Tragödiendichter. Über sein Leben ist sehr wenig überliefert. Während des zweiten Perserkriegs flohen seine Eltern 480 v. Chr. nach Salamis, wo er geboren wurde. Euripides soll immer wieder nach Salamis zurückgekehrt sein, um in einer Höhle zurückgezogen seine Dramen zu verfassen. Die Höhle des Euripides konnte 1997 im Süden der Insel identifiziert werden. Seinen Stücke sind unter den am meisten gespielten Tragödien der Weltliteratur. Das Drama »Orestes« wird heute nur noch selten gespielt, zählte aber nach seiner Uraufführung im Jahr 408 v. Chr. lange Zeit zu den beliebtesten antiken Tragödien.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Edition Weitbrecht im Thien...
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 2004
- Faber
- paperback -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl Hanser Verlag
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- Sourcebooks Landmark
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- hardcover
- 48 Seiten
- Mamooth Comic
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Splitter-Verlag
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2019
- Anaconda Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Lübbe Audio
- Leinen
- 721 Seiten
- Erschienen 2019
- Alfred Kröner Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1962
- Signet Classics
- paperback
- 1361 Seiten
- Erschienen 2008
- Garzanti Libri