Bernhard für Boshafte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Sind Sie boshaft? Dann ist "Bernhard für Boshafte" genau das richtige für Sie!Thomas Bernhard ist der unbestrittene Meister des Boshaften. Ob mit dem Florett oder mit dem Holzhammer: seine Seitenhiebe auf die Literaturszene, Künstler, Politiker oder Ärzte sind ebenso amüsant wie brillant. Und treffen nicht selten den Nagel auf den Kopf. Denn natürlich ist "das Publikum der Feind des Geistes", hat er recht, wenn er sagt "Wer einem Arzt glaubt, ist verloren" - und vielleicht steckt auch hierin ein wenig Wahrheit: "Ich könnte Ihnen eine Reihe hervorragender Männer aufzählen, die von ihren Frauen ruiniert worden sind." Boshaft? Bernhard!Gelesen von Peter Simonischek.(1 CD, Laufzeit: ca. 1 h) von Bernhard, Thomas und Simonischek, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Bernhard wurde 1931 als unehelicher Sohn einer Haushaltsgehilfin und eines Tischlergesellen in Heerlen/Holland geboren. Er wuchs - zunächst bei den Großeltern - in Österreich auf, machte eine Kaufmannslehre in einem Lebensmittelgeschäft und nahm Musik- und Gesangsunterricht. 1949 erkrankt Bernhard an einer schweren Rippenfellentzündung. Während seiner monatelangen Krankenhaus- und Sanatoriumsaufenthalte begann Thomas Bernhard intensiv zu lesen und zu schreiben. 1950 erscheinen in Zeitungen erste Prosa-Texte Bernhards. Auf Vermittlung Carl Zuckmayers wird er zunächst Journalist und Gerichtsreporter und veröffentlicht erste Lyrikbände. Sein erster Roman "Frost" wird 1963 im Insel-Verlag veröffentlicht. Es folgen weitere Werke des Autors wie z.B. "Verstörung" (1966), "Das Kalkwerk" (1970), "Gehen" (1971), "Korrektur" (1975), "Der Stimmenimitator" (1978) u.v.a. An den Spätfolgen seiner Lungenerkrankung stirbt Thomas Bernhard 1989 in Gmunden.
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zealous Quill Press
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- verlag regionalkultur
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- tredition
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Hochschulverlag Mittweida
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- edition a
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Schott
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- edition Keiper
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat
- paperback
- 324 Seiten
- Severus Verlag