
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids BriggeRilke beginnt 1904 in Rom mit der Arbeit an seinem ersten und einzigen Roman, den er 1910 in Paris vollendet. Er selbst spricht stets von seinem »Prosabuch« und in der Tat unterscheidet sich der Text formal radikal von dem seinerzeit üblichen Roman. Das fiktive Tagebuch besteht aus kaum verbundenen Prosagedichten, die Maltes Grunderfahrungen und Reflektionen zu den existentiellen Themen Tod, Angst und Verzweiflung, aber auch Sprache, Identität und Liebe verarbeiten, ohne eine kontinuierliche Handlung zu verfolgen.Erstdruck: Leipzig (Insel) 1910.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2013.Textgrundlage ist die Ausgabe:Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Herausgegeben vom Rilke-Archiv in Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke, besorgt von Ernst Zinn, Band 1-6, Wiesbaden und Frankfurt a.M.: Insel, 1955-1966.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Egon Schiele, Lyriker, 1911.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Bosz
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 1997
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- hardcover -
- Frölich & Kaufmann Verlag
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln