
"Leben, Gesundheit und Liebe" als zentrale Kategorien des Schreibens bei Arthur Schnitzler: Dekadenz und Lebensphilosophie im Werk des Wiener ... Lebensphilosophie im Werk Arthur Schnitzlers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Leben, Gesundheit und Liebe" als zentrale Kategorien des Schreibens bei Arthur Schnitzler von Carsten Tergast untersucht die thematischen Schwerpunkte im Werk des österreichischen Autors Arthur Schnitzler. Der Autor analysiert, wie Schnitzler die Konzepte von Dekadenz und Lebensphilosophie in seinen Erzählungen und Dramen verarbeitet. Im Mittelpunkt stehen dabei die zentralen Themen Leben, Gesundheit und Liebe, die Schnitzlers literarisches Schaffen prägen. Tergast beleuchtet, wie diese Themen in der Wiener Moderne reflektiert werden und welche philosophischen Fragen sie aufwerfen. Durch eine detaillierte Betrachtung von Schnitzlers Texten wird aufgezeigt, wie der Schriftsteller gesellschaftliche und existenzielle Fragestellungen seiner Zeit behandelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2006
- Graue Edition
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- hardcover
- 447 Seiten
- edition ost
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1996
- Neske
- Hardcover -
- Erschienen 1995
- Kreuz-Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 1984
- Carl Hanser