
Thomas Bernhard und der Sozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿ Thomas Bernhards (1931-1989) Aussagen in seinen autobiographischen Werken¿ Persönliche Äußerungen Th. Bernhards über den Sozialismus¿ Der Sozialismus in Bernhards Erzählungen und Dramen¿ Aussagen Bernhards über den Sozialismus in ihrem zeitgeschichtlichen Zusammenhang¿ Bernhards Stellung zu den Sozialisten in Österreich¿ Einige Nachworte von Schelz, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schelz, 1934 geboren in Berlin, nach dem Abitur Studium von Geschichte, Germanistik und Philosophie; nach den beiden Staatsexamen Gymnasiallehrer. Seit 1972 Studiendirektor für politische Weltkunde, Geschichte, Erdkunde und Philosophie. Zusätzlich tätig in Berlin beim Landesprüfungsamt bei Ersten Staatsexamina und als Fachvorsitzender bei Abituren der Waldorf-Schule. Seit 1998 in Pension. Mitarbeit bei dem vierbändigen Werk »Geschichte in Gestalten für die Zeit zwischen ca. 1500 und 1800«, Verfasser mehrerer Kurzbiographien über einige deutsche Kaiser, bayerische Kurfürsten, Bauernführer und über Wallenstein. Weitere Buchveröffentlichungen im Karin Fischer Verlag: »Franz Grillparzer und Thomas Bernhard«¿ (2012), »Männer und Frauen bei Ödön von Horváth und Thomas Bernhard« (2012) sowie »Thomas Bernhard und der Staat« (2014).
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback -
- 1980
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl
- Kartoniert
- 1315 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck