
Reitkunst im Fokus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es sind schon viele Reitlehren mit Techniken und Möglichkeiten der Pferdeerziehung geschrieben worden. Alle Autoren sind sich darüber einig, dass das ausgebildete Pferd "leicht" zu reiten sein soll - doch was macht diese angestrebte Leichtigkeit aus, weshalb möchte man sie, wozu braucht man sie und vor allem, wie kann man sie erreichen? Fest steht, dass gutes Reiten sich nicht allein durch das Ausführen komplizierter Bewegungsabläufe und Lektionen, sondern vor allem durch wahre Leichtigkeit auszeichnet. Im vorliegenden Werk stellt der Autor seinen ganzheitlichen Zugang zur diesem wichtigen Punkt vor, basierend auf fast 40-jähriger praktischer Erfahrung als Reiter und Ausbilder ergänzt durch den Erfahrungsschatz eines Fachtierarztes, Biomechanikers und Reitwissenschaftlers. Er sieht die Leichtigkeit nicht als bloßes Ergebnis technisch korrekter Hilfengebung, sondern zeigt, dass zahlreiche Komponenten zusammenkommen müssen, um sie zu erreichen, etwa die entsprechende ethische Grundeinstellung des Reiters sowie der Austausch von Pferd und Reiter nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf geistiger und energetischer Ebene. Nur so können beide zu vollkommener Balance und Harmonie finden. von Stodulka, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Robert Stodulka ist Fachtierarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitationsmedizin, Gerichtsgutachter, Reiter und Ausbilder zahlreicher Schulpferde, sowie Dozent an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Er kennt das Pferd und die Reitkunst also aus verschiedensten Blickwinkeln. Der mehrfache Fachbuchautor widmet sich schon seit Jahrzehnten der Reitkunst in Leichtigkeit und kann auch die Königlich-Andalusische Reitschule in Jerez zu den Stationen seiner reiterlichen Laufbahn zählen. Don Miguel Barrionuevo war ihm über lange Jahre ein sehr guter Freund, Lehrer und Mentor, der ihm als Schüler des großen Nuno Oliveira in intensiven, nächtelangen Gesprächen in dessen Philosopie der Leichtigkeit einweihte, die Dr. Stodulka bis zum heutigen Tage in seiner reinsten Form selbst pflegt und an seine Schüler weitergibt.
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2009
- Schwabe Ag
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- Nous
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2011
- Shaker Media
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes