
Literarische Versionen des Gettos Litzmanstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fokus der Studie ist auf Texte gerichtet, die im und zum Getto Litzmannstadt geschrieben wurden. Untersucht wird die multiperspektivische Wahrnehmung eines Ortes des Holocaust, somit dessen unterschiedliche Darstellung in den Texten von Opfern, Tätern und Zuschauern während seines Bestehens wie auch im Rückblick und wiederum die Wirkung dieser Texte auf die Werke nachgeborener Autoren. Zwar setzen sich alle für die Arbeit herangezogenen Texte mit dem Getto Litzmannstadt auseinander, doch stellt sich die Frage, ob sämtliche Texte, die in irgendeiner Form den Holocaust thematisieren, als "Holocaustliteratur" bezeichnet werden können. Da Holocaustliteratur als Spiegel von Erinnerungskultur verstanden wird, ergibt sich darüber hinaus die Frage: Wie konnten die Erinnerungen einer gesellschaftlichen Minderheit - nämlich die der Opfer des Holocaust - im "Land der Täter und Mitläufer" zu einem zentralen Bestandteil der heutigen Erinnerungskultur werden? von Zinn, Katja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katja Zinn, 1977 geboren und aufgewachsen in Lauterbach (Hessen),Studium der Germanistik und Anglistik in Gießen und London, nebenverschiedenen Lehrätigkeiten in Deutschland, Wales und PolenProjektmitarbeit bei der Arbeitsstelle Holocaustliteratur und derTopographie des Terrors, lebt und arbeitet heute als Studienrätinin Berlin und Bielefeld.
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1996
- Bayerland
- cassette -
- Erschienen 1998
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- e-artnow
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Quickborn
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm