
Konfliktlösung in der Sterbebegleitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine immer älter werdende Bevölkerung, medizinische Fortschritte sowie steigende Gesundheitskosten bedeuten grosse Herausforderungen, welche die Notwendigkeit der Entwicklung von Palliative Care verdeutlicht. Bei sterbenden Patienten führen Kosteneinsparungen, ein neues Rollenverständnis der Pflegenden sowie eine hohe Ärztefluktuation gehäuft zu ausgeprägten interprofessionellen Konflikten. Auch für die Angehörigen erfordert die Auseinandersetzung mit dem Tod hohe Anpassungsleistungen. Wie die Autorin Regula Gasser anhand einer qualitativen Studie mit Fachpersonen und Angehörigen aufzeigt, können standardisierte Behandlungskonzepte weder interprofessionelle Konflikte zufriedenstellend lösen noch individuelle Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen berücksichtigen. Stattdessen erweisen sich Rundtischgespräche mit allen beteiligten Fachpersonen sowie den betroffenen Patienten und ihren Familien als vielversprechende und unterstützende Intervention der Zukunft. Das Buch richtet sich an medizinische Fachpersonen, Psychologen sowie Angehörige, die Sterbende begleiten. von Gasser, Regula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Psychologin Dr. phil., Studium und Doktorat in Psychologie an der Universität Zürich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, Angehörigenbegleitung in eigener Praxis, Studium in Theologie, frühere Tätigkeit als Pflegefachfrau, Zürich.
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Calwer
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- MOSAICSTONES
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder
- hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht