
Vom Dringlichen und vom Grundsätzlichen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Persönliches, kulturelles und gesellschaftliches Wohlergehen lässt sich nur erreichen, wenn wir unsere eigene authentische Sprache finden, für unterschiedliche Denkräume offen sind und andere in ihrer Andersheit und Fremdheit wertschätzen. Joachim Küchenhoff zeigt, wie sich die kritische Theorie der Psychoanalyse in verschiedenen Wissens- und Lebensbereichen anwenden lässt. Dabei nimmt er grundsätzliche existenzielle, religionswissenschaftliche und erkenntnistheoretische Fragen in den Blick und verbindet sie mit aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Herausforderungen: Welche Dimensionen von Schuld gibt es? Welches Gewaltpotenzial birgt Religion? Wie wird mit dem Thema Gewalt in unserer Gesellschaft umgegangen? Wie spiegelt sich dichotomes Denken unter anderem im Genderdiskurs wider? Und welchen sozialen Normen ist Körperlichkeit heute unterworfen? von Küchenhoff, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1344 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2007
- Boorberg, R
- Klappenbroschur
- 1729 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 1996
- C.H. Beck Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- MANZ Verlag Wien
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...