
Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bild vom Kind mit herausforderndem Verhalten löst bei Eltern und Pädagog*innen Stress und ein Gefühl von Ohnmacht aus, gleichzeitig verschleiert es, was die Hintergründe für das Verhalten der Kinder sind. Mithilfe der Marte-Meo-Videomethode beschreibt Klaus Kokemoor anschaulich Szenen aus dem pädagogischen Alltag und bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften so die Möglichkeit, das Kind in seinen individuellen Handlungs-, Kommunikations- und Spielweisen zu verstehen. Gleichzeitig werden die Erwachsenen dazu ermutigt, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln.Klaus Kokemoor schlägt konkrete Handlungskonzepte vor, deren praktische Anwendung sich bewährt hat, den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder sowie den Ressourcen der Fachkräfte und Eltern gerecht zu werden. Mit der Dienstbesprechung als pädagogischem Instrument benennt er ein Verfahren für Einrichtungen, mit dem kontinuierlich und gemeinsam an der Kompetenz der einzelnen Fachkräfte sowie des Teams gearbeitet werden kann. von Kokemoor, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Publishing
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Jacobs Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann