Es geht um den Menschen!
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anfang der 1960er Jahre befand sich der Kalte Krieg auf seinem Höhepunkt. Die beiden Hauptakteure - die USA und die Sowjetunion - standen sich kriegsbereit und unversöhnlich gegenüber. In diesem von der Angst vor einem vernichtenden Atomkrieg geprägten Klima verfasste Erich Fromm eine erstaunliche sozialpsychologische Analyse der weltpolitischen Situation und lenkte den Blick auf die wechselseitigen Unterstellungen und Projektionen. Der politischen und psychologischen Analyse folgen konstruktive Vorschläge zur Abrüstung und zum Erhalt eines dauerhaften Friedens zwischen Ost und West.Es geht um den Menschen! ist die einzige Monografie Erich Fromms, die ausschließlich Fragen der Politik gewidmet ist. Er sieht hinter die Drohgebärden, um die gemeinsamen humanen Interessen aufzuspüren. Angesichts von Handelskriegen und einer scheinbaren Rückkehr des Kalten Krieges in veränderter Form ist Fromms Analyse einer Außenpolitik, die versucht, die eigene Überlegenheit und Grandiosität mittels Feindbildern und Fiktionen über den weltpolitischen Rivalen zu sichern, aktueller denn je. von Fromm, Erich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Urania-Verlag
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Rowohlt Taschenbuch Verl.
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag




