
Grenzen der interpersonalen Verständigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für demokratische Gesellschaften ist es entscheidend, dass Menschen in und mit Dissens leben können. Diese Fähigkeit ist weniger von kognitiver als vielmehr von affektiv-emotionaler Art.Ausgehend von der Unfreiwilligkeit der meisten Kommunikationsbeziehungen erläutert Roland Reichenbach in sieben essayistischen Kapiteln verschiedene Ursachen von Verständigungsproblemen - etwa soziale Asymmetrie, wechselseitige Hilflosigkeitserfahrungen oder unterschiedliche psychologische Voraussetzungen der KommunikationspartnerInnen -, Kulturen des Dissenses sowie die teilweise sehr ungünstigen Bedingungen, unter denen Einigungsprozeduren realisiert werden müssen. Abschließend fokussiert er auf produktive Mächte der Verständigung und des Verstehens. von Reichenbach, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a