
Psychosoziale Entwicklung in der Postmoderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im vorliegenden Buch werden am Beispiel der Postmoderne die gesellschaftlichen Einflüsse auf die psychische Entwicklung des Menschen untersucht. Dabei erweitern die BeiträgerInnen die übliche anthropologische Perspektive auf Entwicklungsverläufe um eine psychosoziale. Sie widmen sich in ihren Beiträgen den verschiedenen Phasen, in denen die menschliche Entwicklung verläuft - Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, Alter und Ende des Lebens - und skizzieren die spezifischen Entwicklungsaufgaben und -themen, die diese Phasen charakterisieren.Das Augenmerk liegt dabei immer auf den psychosozialen Rahmenbedingungen, die den Verlauf der psychischen Entwicklung bestimmen. Es wird deutlich, dass diese Rahmenbedingungen aktuell durch die gesellschaftlichen Trends und Prozesse der Postmoderne bestimmt werden.Mit Beiträgen von Mahrokh Charlier, Jörg Gogoll, Jürgen Hardt, Sabine Hufendiek, Bernd Keuerleber, Helga Krüger-Kirn, Peter Möhring, Thomas Pehl, Meinolf Peters, Elisabeth Rohr, Heike Schnoor und Inken Seifert-Karb von Schnoor, Heike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley