
Bindung und Autonomie in der frühen Kindheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ursula Henzinger untersucht in diesem Buch das Wesen der frühen Eltern-Kind-Interaktion und macht die Ergebnisse dieser Untersuchung für die klinische und beratende Arbeit mit Eltern und Kleinkindern auf anschauliche Art nutzbar. Anhand von Beispielen humanethologischer Feldforschung in traditionalen Kulturen zeigt die Autorin im ersten Teil des Buches, wie tief elterliche Fürsorge im menschlichen Verhaltensrepertoire verankert ist. Vor dem Hintergrund der Bindungstheorie und ihrer Erweiterung durch das »Zürcher Modell« von Norbert Bischof erläutert Henzinger im zweiten Teil des Buches mithilfe eines reichen Schatzes konkreter Beschreibungen die Charakteristika spontanen frühkindlichen Sozialverhaltens. Es wird deutlich, dass spezifische Nähe-Distanz-Muster bedeutsame, doch bisher meist vernachlässigte Indikatoren für die sozialen Leistungen von Kindern sind und als Ansatzpunkt für gezielte Interventionen in der klinischen Praxis genutzt werden können. von Henzinger, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Oberstebrink
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta