
Die eigene Angst verstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angststörungen sind heute weit verbreitet und meist mit großem Leidensdruck verbunden. Viele Ängste sind das Ergebnis tiefgreifender Beziehungsstörungen: Oft nehmen sie ihren Ursprung bereits in der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Eine Psychoanalyse oder psychodynamische Therapie ermöglicht es vielen Patientinnen und Patienten, durch positive Therapieerfahrungen angstfreier zu werden. Die Autorin beschreibt Angststörungen und deren Symptome aus psychoanalytischer Sicht. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ausprägungen der Angst - wie Panikattacken, Sozialphobie, Hypochondrie und Schulangst - und vermittelt so einen Eindruck davon, welche Mechanismen zu scheinbar unerklärlichen Störungen führen können. Betroffene finden wertvolle Tipps zu spezifischen Krankheitsbildern und Antworten auf Fragen wie: Ab wann wird Angst krankhaft? Wo finde ich Hilfe? Welche Therapieformen bieten sich an? von Voos, Dunja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- paperback
- 689 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2019
- Cherry Media GmbH
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2008
- Theseus
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Atria Books