
Festhaltetherapien – Ein Plädoyer gegen umstrittene Therapieverfahren (Therapie & Beratung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Festhaltetherapien – Ein Plädoyer gegen umstrittene Therapieverfahren" setzt sich die Autorin Angelika Königseder kritisch mit verschiedenen Therapieformen auseinander, insbesondere mit solchen, die physisches Festhalten und Zwang beinhalten. Sie argumentiert, dass diese Methoden oft mehr Schaden als Nutzen anrichten und plädiert daher für einen humaneren Ansatz in der Psychotherapie. Königseder gibt einen Überblick über verschiedene umstrittene Therapieverfahren und zeigt deren potentielle Gefahren auf. Sie bietet Alternativen zu diesen Methoden und betont die Wichtigkeit von Patientenautonomie und -würde in therapeutischen Prozessen. Das Buch ist sowohl ein Appell an Fachleute als auch eine Informationsquelle für Betroffene und Angehörige.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 1986
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback -
- Erschienen 1972
- Schattauer,K.,F.,
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2001
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation