
Alfred Lorenzer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der deutsche Psychoanalytiker und Soziologe Alfred Lorenzer (1922-2002) gilt als Pionier einer interdisziplinären Psychoanalyse, die den Dialog mit Forschungsgebieten wie den Neurowissenschaften, der Traumaforschung, der Theologie und der philosophischen Hermeneutik suchte. Die Autoren leisten eine umfassende kritische Würdigung seines Beitrags zur Erkenntnistheorie und Methode der Psychoanalyse. Von zentraler Bedeutung sind dabei Lorenzers Bestimmung des Wissenschaftscharakters der Psychoanalyse als Hermeneutik des Leibes und ihrer Methode als szenisches Verstehen.Die im ersten Teil versammelten Beiträge von Schülern, ehemaligen Mitarbeitern und Kollegen Lorenzers diskutieren die wesentlichen Grundlagen. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der tiefenhermeneutischen Analyse von gesellschaftlichen und sozialpolitischen Konflikten sowie kulturellen Erscheinungen wie Literatur, Film und Architektur. Mit Beiträgen von Monika Becker-Fischer, Gottfried Fischer, Bernard Görlich, Klaus Köberer, Alfred Lorenzer, Anas Nashef, Ellen Reinke, Sigrid Scheifele, Timo Storck, Heribert Wahl und Achim Würker von Reinke, Ellen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Leinen
- 937 Seiten
- Erschienen 1996
- Calwer
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bibliothek der Provinz
- hardcover
- 552 Seiten
- Unionsverlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 445 Seiten
- Erschienen 1975
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Hartung-Gorre
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Benteli