

Das Fremde im Film
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Fremde ist allgegenwärtig. Wir sind permanent mit ihm konfrontiert, so wie unsere Projektions- und Identifikationsfiguren im Film, also unsere »Filmhelden«. Im günstigsten Fall löst das Fremde Faszination und Neugier aus, im ungünstigsten Angst, Ablehnung und Bekämpfung. Junge Menschen verbinden mit dem Fremden etwas anderes als ältere Menschen. Die Autoren, Vertreter gänzlich unterschiedlicher Generationen, ergründen aus ihrer jeweiligen altersspezifischen Perspektive das Fremde in den Filmen Der Exorzist, Matrix, Twilight, Das Bildnis des Dorian Gray, Das geheime Fenster, Eyes Wide Shut, Casablanca, Three Seasons, Gran Torino, Die Fremde und Der seltsame Fall des Benjamin Button. Das Ergebnis ist ein ebenso facettenreiches wie faszinierendes Bild des projizierten und externalisierten Unbewussten in seiner cineastischen Spiegelung.Mit Beiträgen von Hannes König, Theo Piegler und Gabriele Ramin von Piegler, Theo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1989
- Kiepenheuer & Witsch
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- KiWi-Taschenbuch
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Hatje Cantz Verlag