
»Mein Körper gehört mir ... und ich kann mit ihm machen, was ich will!«
Kurzinformation



inkl. MwSt. versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Wenn Du Dir einen besseren Eindruck über das Buch verschaffen möchtest:
Schau jetzt ins Buch rein!Beschreibung
Das Interesse an der psychoanalytischen Bedeutung des Körpers hält unvermindert an, und zwar sowohl im großen gesellschaftlichen Rahmen - man denke an Fitness und Schönheitschirurgie - als auch im pathologischen Sinne: Selbstbeschädigung und Essstörungen sind die modernen Krankheitsbilder der Adoleszenz. Diese Störungen haben hauptsächlich den Zweck, wenigstens den Körper beherrschen zu können, wenn man sonst machtlos ist, und einen (Körper-)Teil zu opfern, um das Ganze zu retten. Zur Identitätssicherung haben die Menschen schon immer ihren Körper verändert und manipuliert, als würde er zwar zum Selbst gehören, gleichzeitig aber wie ein Objekt, wie ein äußeres Stück Natur behandelt und malträtiert werden können. Mathias Hirsch veranschaulicht die oft komplizierten psychischen Verhältnisse durch viele Praxisbeispiele des teilweise skurrilen zeitgenössischen Umgangs mit dem Körper. von Hirsch, Mathias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mathias Hirsch ist Facharzt für Psychiatrie und für psychotherapeutische Medizin sowie Psychoanalytiker (DGPT, affiliiertes Mitglied DPV), Gruppenanalytiker (DAGG, Sektion AG), Lehrbeauftragter der Universität Hamburg am Institut für Psychotherapie und Ehrenmitglied des Psychoanalytischen Seminars Vorarlberg (Zweig des Innsbrucker Arbeitskreises für Psychoanalyse). Er ist mit seiner psychoanalytischen Praxis in Düsseldorf niedergelassen. Forschungsschwerpunkte: familiäre Traumatisierung, Psychoanalyse des Körpers, kulturpsychologische Themen.Publikationen im Psychosozial-Verlag: »Der eigene Körper als Objekt« (1998), »Realer Inzest« (1999), »Der eigene Körper als Symbol?« (2002), »Das Haus« (2006), »Das Kindesopfer« (2006) (Hrsg.), »Die Matthäus-Passion Johann Sebastian Bachs« (2008), »Liebe auf Abwegen« (2008) u.a.
Kundenbewertungen
- Hardcover -
- Springer-Verlag GmbH
- Hardcover
- 395 Seiten
- Klett-Cotta Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Klett-Cotta Verlag