
Der Mensch als politisches Argument
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Politisches Denken und Handeln setzt immer schon ein Bild vom Menschen voraus und doch bleibt der Mensch als politisches Argument häufig im Dunkeln. Frauke Höntzsch skizziert eine politikwissenschaftliche Anthropologie, deren Ziel es ist, die Struktur und den Status anthropologischer Argumente im politischen Denken offenzulegen, um sie so der Kritik zugänglich zu machen. Die Systematisierung anthropologischer Argumente im politischen Denken zeigt dabei nicht nur die Anthropologiekritik als anthropologische Argumentation, sondern generiert mit den untereinander konkurrierenden paradigmatischen Vorstellungen des Menschen zugleich ein politikwissenschaftliches Analyseinstrument. von Höntzsch, Frauke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frauke Höntzsch (PD Dr.), geb. 1980, ist Politikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte. Neben der politikwissenschaftlichen Anthropologie forscht sie zum demokratischen Liberalismus sowie zu Theorien zivilen Ungehorsams und des Widerstands.
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Bastei Lübbe (Quadriga)
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2017
- Grin Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag