
Auditives Erzählen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hörspielserien erzählen Geschichten und zugleich von ihren Produktions- und Rezeptionskontexten. Ina Schenker setzt mit einer transnationalen und transmedialen Perspektive exemplarische radio dramas aus Ozeanien und Subsahara-Afrika in Bezug zur deutschsprachigen auditiven Medienkultur. Philologische Rahmungen werden agil, was nicht nur dem inhaltlichen Bezug zu Diskursen rund um Leben und Wissen geschuldet ist, sondern auch den Ausdrucksformen der Hörspielserien selbst. Auditives Erzählen ist vielschichtig: es regt an und auf, gibt Motivation und unterhält, weckt Emotionen und Geschichten - ist politisch und partizipativ. von Schenker, Ina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ina Schenker (Dr. phil.), geb. 1986, forscht zur Narratologie des Auditiven, Hörspielen in transnationalen Kontexten und postkolonialen Studien. Sie promovierte an der Universität Bremen und war dort von 2015 bis 2021 im Leitungsteam des Master »Transnationale Literaturwissenschaft: Literatur, Theater, Film« sowie als ForstA-Beauftragte tätig. In diesem Zusammenhang liegen weitere Forschungsschwerpunkte auf einer transferorientierten Lehrentwicklung und deren analytischer Rückbindung durch Forschendes Lernen an die Universitäten.__Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Assistenz im Kuratorium des Übersee Museum Bremen und forscht zu Baumwolle als Globalgeschichte.
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Thieme
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Igel Records
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2009
- JACOB
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Jumbo
- cassette -
- Hörbuchproduktionen