Multispezies-Ethnographie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplinen ergibt sich eine komplexe Betrachtung von Natur, Mensch und Tier. Die Einblicke in Interdependenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen verdeutlichen den Bedarf an einer Multispezies-Ethnographie zur Analyse von MenschenTiereNaturenKulturen. von Ameli, Katharina
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katharina Ameli (Dr. rer. soc.) ist Koordinatorin am 3R-Zentrum sowie Postdoktorandin und Lehrbeauftrage an der Professur für Sozialisation und Bildung der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Human-Animal Studies mit einem Fokus auf tiergestützte Dienstleistungen und naturgestützte Pädagogik sowie Gewalt in der Geburtshilfe.
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1991
- Wepf
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Asanger, R




