Die Dialektik der Angewiesenheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Eduard Heimann zählt zu den seit der Nachkriegszeit bis heute vergessenen Sozialwissenschaftler*innen. Weder in den allgemeinen sozialökonomischen Diskursen noch in der Diskussion um den »dritten Weg« finden die Überlegungen des emigrierten linken Forschers Resonanz. Doch nicht nur der gegenwärtige sozialökologische Transformationsdiskurs kann sein historisch-dialektisches Modell der Angewiesenheit gebrauchen, auch die gegenwärtige Diskussion zum »Neosozialismus« kann ihn als reflexives historisches Erbe annehmen. Lothar Böhnisch stellt das sozialökonomische Gesamtwerk Heimanns vor und führt seine ungebrochene Aktualität auf verschiedenen Ebenen konstruktiv aus. von Böhnisch, Lothar
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lothar Böhnisch (Prof. em. Dr. rer. soz. habil.) war Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter an der Technischen Universität Dresden und Kontraktprofessor für Soziologie an der Universität Bozen/Bolzano. Zu seinen Schwerpunkten gehören Sozialisationsforschung, Sozialpolitik und Männerforschung.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 1999
- Meiner, F