LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Autonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität (Digitale Gesellschaft)

Autonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität (Digitale Gesellschaft)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3837650243
Seitenzahl:
427
Auflage:
-
Erschienen:
2021-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Autonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität (Digitale Gesellschaft)
Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Das Buch "Autonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität" von Florian Sprenger untersucht die Auswirkungen von autonomen Fahrzeugen auf die Gesellschaft aus einer medien- und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Es beleuchtet, wie sich durch diese Technologie unsere Mobilitätskultur verändert und welche sozialen, politischen und ethischen Fragen damit verbunden sind. Sprenger analysiert dabei sowohl historische Entwicklungen als auch aktuelle Diskurse rund um das autonome Fahren. Er stellt fest, dass autonome Autos nicht nur eine technologische Innovation darstellen, sondern auch neue Formen der Interaktion, Kommunikation und Kontrolle ermöglichen. Das Buch liefert somit einen wichtigen Beitrag zur Debatte über die Zukunft der Mobilität in der digitalen Gesellschaft.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
427
Erschienen:
2021-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783837650242
ISBN:
3837650243
Gewicht:
674 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Florian Sprenger (Dr. phil.) ist Professor für Virtual Humanities am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Nach seiner Promotion an der Ruhr-Universität Bochum zu Medien des Immediaten war er PostDoc am Digital Cultures Research Lab der Leuphana Universität Lüneburg, Visiting Scholar an der Stanford University sowie Juniorprofessor für Medienkulturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er erforscht die Transformationen digitaler Kulturen, die Geschichte künstlicher Umgebungen und die Virtualität der Automatisierung.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
30,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl