
Leiden und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Debatten um Burnout und Depression flammte in jüngerer Zeit wieder ein altbekanntes sozialkritisches Motiv auf: das Unbehagen in der Kultur. Die moderne Gesellschaft wird verdächtigt, systematisch bestimmte psychische Leiderfahrungen hervorzubringen.Was zeichnet aber diese Leiderfahrungen aus? Und wo liegen die Ursachen? Frank Schumann spürt in dieser Studie den Antworten nach, die in der Frankfurter Schule von Erich Fromm bis Axel Honneth mithilfe der Psychoanalyse gegeben wurden. Zugleich plädiert er dafür, die Erforschung von sozialen Ursachen psychischer Leiderfahrungen aus eingeschliffenen Argumentationsbahnen zu befreien und neu zu justieren. von Schumann, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Schumann (Dr. phil.), geb. 1986, promovierte in Jena bei Hartmut Rosa und ist Postdoc an der International Psychoanalytic University in Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Sozial- und Gesellschaftstheorie, Sozialphilosophie und psychoanalytischen Subjekttheorie.
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- hep verlag
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2007
- Editorial Bruño
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Boom
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH