
Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess: Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 192)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess: Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation" von Hartmut Simon untersucht die Rolle der Gewerkschaften während der deutschen Wiedervereinigung. Es analysiert, wie Gewerkschaften auf die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit reagierten und welche Strategien sie entwickelten, um die Interessen der Arbeitnehmer in Ost- und Westdeutschland zu vertreten. Simon beleuchtet sowohl die Erfolge als auch die Schwierigkeiten, mit denen die Gewerkschaften konfrontiert waren, und diskutiert ihre Einflussmöglichkeiten sowie die strukturellen Grenzen in einem sich schnell wandelnden Umfeld. Die Studie bietet einen detaillierten Einblick in die Transformationsprozesse und zeigt auf, wie Gewerkschaften zur Gestaltung des vereinten Deutschlands beigetragen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- paperback
- 371 Seiten
- Erschienen 2012
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- ÖGB Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 1995
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rotpunktverlag
- paperback
- 249 Seiten
- Edition Sigma
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2021
- Westfälisches Dampfboot