
Musikalische Praxis als Lebensform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wirklich ist musikalische Praxis und was hat sie mit dem alltäglichen Leben zu tun?Eva-Maria Houben zeigt, dass sich das Musizieren verändert, sobald dessen Sinn nicht in der zweckorientierten Produktion von Arbeitsergebnissen, sondern im Musizieren als Beschäftigung und um des Spielens willen gefunden wird. Musikalische Praxis ist prinzipiell unabgeschlossen. So bleibt das Tun auf Wiederholung ausgerichtet und befreit von Perfektion, Produktivität, Zweckgebundenheit. Sinn wird in der jeweiligen Situation, am spezifischen Ort, im Beziehungsgeschehen selbst erlebt. Musikalische Praxis kann so zur »Lebensform« und dabei eine eigene Wirklichkeit werden. von Houben, Eva-Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva-Maria Houben (Prof. Dr. phil.), geb. 1955, lehrt Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Musiktheorie an der TU Dortmund. Sie ist auch als Komponistin, Organistin und Pianistin tätig.
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- turtleback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Laaber
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 2009
- Laaber-Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- Waldgut Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2012
- Helbling Verlag
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1985
- Indiana University Press
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- G&G Verlag, Kinder- und Jug...
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- paperback -
- Erschienen 1988
- Dover Pubns