
Musikalische Praxis als Lebensform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wirklich ist musikalische Praxis und was hat sie mit dem alltäglichen Leben zu tun?Eva-Maria Houben zeigt, dass sich das Musizieren verändert, sobald dessen Sinn nicht in der zweckorientierten Produktion von Arbeitsergebnissen, sondern im Musizieren als Beschäftigung und um des Spielens willen gefunden wird. Musikalische Praxis ist prinzipiell unabgeschlossen. So bleibt das Tun auf Wiederholung ausgerichtet und befreit von Perfektion, Produktivität, Zweckgebundenheit. Sinn wird in der jeweiligen Situation, am spezifischen Ort, im Beziehungsgeschehen selbst erlebt. Musikalische Praxis kann so zur »Lebensform« und dabei eine eigene Wirklichkeit werden. von Houben, Eva-Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva-Maria Houben (Prof. Dr. phil.), geb. 1955, lehrt Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Musiktheorie an der TU Dortmund. Sie ist auch als Komponistin, Organistin und Pianistin tätig.
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- hospizverlag
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1988
- Fischer,
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Zytglogge
- paperback
- 270 Seiten
- Verlag für Kultur und Wisse...
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2017
- Schöningh