
Die Erde, der Mensch und das Soziale
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die naturwissenschaftlich erzeugte, soziologisch reflektierte und gesellschaftspolitisch wirksame Vorstellung vom »Anthropozän« ist mit einem Weltbild verbunden, das auf einem dreifachen Paradigmenwechsel beruht: Erstens gilt die Erde nicht länger als selbstverständliche Gegebenheit, sondern als gefährdet. Zweitens rückt der Mensch (erneut) ins Zentrum der Welt, denn er erscheint als maßgeblicher Faktor bei der irreversiblen Veränderung und Zerstörung des Planeten. Schließlich drittens wird die Grenze zwischen Gesellschaft und biophysischer Umwelt unscharf. Die Beiträger_innen dieses Bandes fragen daher nach den wissenschaftlichen Herausforderungen, politischen Kämpfen und sozialen Effekten, die mit dem postulierten Eintritt in das Zeitalter des Anthropozäns einhergehen. von Laux, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henning Laux (Dr. phil.), geb. 1979, ist Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Soziologische Theorien an der TU Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Soziologische Theorie, Politische Soziologie sowie in der Wissenschafts- und Technikforschung. Er arbeitet u.a. an einer Soziologie der Synchronisation.Anna Henkel (Dr. phil.), geb. 1977, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie sowie der Wissens-, Materialitäts- und Nachhaltigkeitsforschung.
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Schweizerbart'sche, E.
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1996
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- docupoint
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Hardcover
- 16 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin junior