
Die Welt reparieren: Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis (Urban Studies)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Welt reparieren: Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis" von Karin Werner untersucht, wie Praktiken des Selbermachens und der Open-Source-Bewegung als Ansätze zur Gestaltung einer postkapitalistischen Gesellschaft dienen können. Das Buch beleuchtet die Möglichkeiten, durch gemeinschaftliches Handeln und den offenen Austausch von Wissen alternative Wirtschaftsformen zu entwickeln, die auf Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit abzielen. Werner analysiert verschiedene Projekte und Initiativen weltweit, die auf Selbstorganisation und kollektive Kreativität setzen, um gesellschaftliche Herausforderungen zu adressieren. Dabei wird aufgezeigt, wie diese Bewegungen traditionelle kapitalistische Strukturen hinterfragen und neue Formen der Zusammenarbeit fördern können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...