
Migrantisches Unternehmertum in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie ist migrantisches Unternehmertum in gesellschaftliche Strukturen in Deutschland eingebunden? Caroline Schmitt verdeutlicht anhand von Afro Hair Salons die Position der Unternehmer_innen zwischen sozialer Ausgrenzung und gesellschaftlicher Inkorporation: Die Salonbetreibenden entwickeln innovative Geschäftsideen und streben nach Wertschätzung ihrer Unternehmen, erleben sich aber als marginalisiert und exotisiert.Die Ergebnisse der qualitativen Analysen münden in eine Typologie zum Umgang mit sozialer Ausgrenzung und liefern Ansatzpunkte für Interkulturelle Öffnung und Diversity-Ansätze im Feld migrantischen Unternehmertums.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Caroline Schmitt (Dr. phil.), geb. 1984, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsinteressen sind Migrationsforschung mit einem Sc
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- hardcover
- 1152 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabal
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 2017
- edition dah
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2005
- DuMont Buchverlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...