Dekonstruktivismus in der Architektur?: Eine Analyse der Ausstellung »Deconstructivist Architecture« im New Yorker Museum of Modern Art 1988 (Architekturen)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Dekonstruktivismus in der Architektur?“ von Simone Kraft bietet eine detaillierte Analyse der wegweisenden Ausstellung „Deconstructivist Architecture“, die 1988 im Museum of Modern Art in New York stattfand. Die Autorin untersucht die Merkmale und Prinzipien des Dekonstruktivismus, einer architektonischen Bewegung, die traditionelle Vorstellungen von Form und Struktur herausfordert. Durch die Betrachtung der Arbeiten prominenter Architekten wie Frank Gehry, Zaha Hadid und Rem Koolhaas beleuchtet das Buch, wie diese Gestalter konventionelle Bauweisen hinterfragen und neue ästhetische Möglichkeiten erforschen. Simone Kraft geht zudem auf die historischen und kulturellen Kontexte ein, in denen sich der Dekonstruktivismus entwickelte, und diskutiert seine anhaltende Wirkung auf die zeitgenössische Architektur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simone Kraft (Dr. phil.) leitet seit 2014 die Geschäftsstelle des Architekturschaufenster e.V., Karlsruhe, das sich der Vermittlung von Architektur und Baukultur an ein breites Publikum durch Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Tagungen und weitere Format
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1993
- Prestel
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- TASCHEN
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- METIS




