Drogenprostitution: Eine intersektionale Betrachtung zur Handlungsfähigkeit drogengebrauchender Sexarbeiterinnen (Gesellschaft der Unterschiede)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Drogenprostitution: Eine intersektionale Betrachtung zur Handlungsfähigkeit drogengebrauchender Sexarbeiterinnen" von Kathrin Schrader untersucht die komplexen Lebensrealitäten von Sexarbeiterinnen, die Drogen konsumieren. Durch einen intersektionalen Ansatz analysiert Schrader, wie verschiedene soziale Kategorien und Machtverhältnisse – wie Geschlecht, Klasse und Ethnizität – die Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten dieser Frauen beeinflussen. Sie beleuchtet die strukturellen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, sowie ihre Strategien zur Bewältigung des Alltags. Das Buch trägt dazu bei, das Verständnis für eine marginalisierte Gruppe zu vertiefen und politische sowie gesellschaftliche Implikationen aufzuzeigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kathrin Schrader ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Sie lehrt zu den Themen Diskriminierung, Sozialkonstruktivismus, Intersektionalität und Theorien Sozialer Arbeit, Arbeitssoziologie sowie Gendertheorien.
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2000
- United Nations
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 517 Seiten
- Erschienen 2016
- Pabst Science Publishers
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 555 Seiten
- Erschienen 2016
- Richard Boorberg Verlag




