

Die Ausstellung als Drama: Wie das Museum aus dem Theater entstand (Kultur- und Medientheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Ausstellung als Drama: Wie das Museum aus dem Theater entstand“ von Werner Hanak-Lettner untersucht die enge Beziehung zwischen Theater und Museum. Der Autor argumentiert, dass Museen nicht nur Orte der Aufbewahrung und Präsentation von Objekten sind, sondern auch dramatische Räume, die Geschichten inszenieren. Hanak-Lettner beleuchtet die historischen Verbindungen zwischen beiden Institutionen und zeigt auf, wie theatralische Methoden in der Gestaltung von Ausstellungen genutzt werden können. Er diskutiert Konzepte wie Inszenierung, Narration und Performance und stellt dar, wie diese Elemente dazu beitragen, dass Museen zu dynamischen Orten des Erlebens werden. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage für Kuratoren und Kulturschaffende, um Ausstellungen als interaktive Erzählräume zu verstehen und zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Hanak-Lettner (Dr. phil.) ist Kurator am Jüdischen Museum Wien. Lehraufträge zur »Dramaturgie der Ausstellung« sowohl an der Universität Wien als auch am Bard Graduate Center, New York.
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta