
Filmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Filmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film" ist ein tiefgründiges Werk von Michael Wedel, das einen neuen Blickwinkel auf die Geschichte des deutschen Kinos bietet. Anstatt sich nur auf die künstlerischen Aspekte zu konzentrieren, untersucht Wedel, wie der deutsche Film historische Krisen reflektiert und formt. Er analysiert verschiedene Epochen des deutschen Films, von den frühen Stummfilmen bis zur Wiedervereinigung Deutschlands, und zeigt dabei auf, wie diese Filme die sozialen und politischen Umstände ihrer Zeit widerspiegeln. Dabei legt er besonderen Wert auf die Analyse der filmischen Techniken und Stile, um zu zeigen, wie diese verwendet wurden, um bestimmte Botschaften zu vermitteln oder bestimmte Reaktionen beim Publikum hervorzurufen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Wedel (Prof. Dr.) lehrt Mediengeschichte und Filmtheorie an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Bertz und Fischer
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Bertz und Fischer
- paperback
- 396 Seiten
- diskurs film
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2022
- edition text + kritik
- hardcover
- 435 Seiten
- Droste Verlag GmbH